Das kunsthaus wurde auf dem Vorplatz der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt, gegenüber der Augustiner-Klosteranlage erbaut und für besonders gelungene, zeitgenössische Architektur vom Bund deutscher Architekten und der Architektenkammer Baden-Württemberg mehrfach ausgezeichnet.
In dieser einmaligen Lage, die durch den kreativen Kontrast zwischen historischem Umfeld und moderner Architektur gekennzeichnet ist, verkörpert das kunsthaus die Synthese zwischen der Vergangenheit und dem künstlerischen Jetzt.
> Mehr über das kunsthaus erfahren Sie hier
Liebe Kunstfreunde,
aus gegebenem Anlass bleibt das kunsthaus bis auf Weiteres geschlossen.
wechselnde Ausstellungen
kulturelle Veranstaltungen
Yogaschule EKAGRATA YOGA
Einladungsflyer Zur Ausstellung
In den reich strukturierten Oberflächen der Wandarbeiten und den Objekten von Monika Sebert öffnet sich für den Betrachter eine ungewohnte bildnerische Welt.
Die Künstlerin nutzt Material und Technik aus dem textilen Gestaltungsbereich. Die Nadel der Nähmaschine ist dabei das Zeichengerät, mit welchem sie monochromen Flächen und Linien Rhythmik, Dynamik und Statik verleiht. Durch malerische Überarbeitung verschiedener Stofflagen entstehen zentrale Bildmotive, abstrakte Linien und Formen wirken überraschend im Detail.
Die Motivation zu ihren Arbeiten findet die Künstlerin in der Auseinandersetzung mit langanhaltenden Veränderungsprozessen, wie Verfall und Erosion organischer und nicht organischer Materie. Beim Erforschen von Grenzgebieten zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem wird der künstlerische Entstehungsvorgang zu einem Analogon.
Wir laden Sie und Ihre Freunde ein, die Ausstellung zu besuchen.
Mit herzlichen Grüßen aus St. Märgen
So: 13-17 Uhr
Gruppenführungen nach tel. Vereinbarung